Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Martin Diedenhofen besucht Bremsbelaghersteller in Hamm

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) besuchte den Bremsbelaghersteller TMD Friction in Hamm. Mit dabei waren auch Verantwortliche der Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Vor Ort betonte Diedenhofen, dass man den deutschen Industriestandort weiter stärken müsse. Deswegen sei auch ein von der SPD geforderter Industriestrompreis so wichtig.

Von links: Bernd Vogler (Chemieverbände), Wolfgang Fricke (SPD-Ortsverein), Dominique Bäumer (Chemieverbände), Martin Diedenhofen (MdB, SPD) und Frank Gümpel (TMD Friction). (Foto: Tobias Göpel

Hamm. "Die Gaspreisentwicklung des letzten Jahres hat den Standort bedroht. Und auch die Strompreise sind weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2022", erklärte TMD-Geschäftsführer Frank Gümpel. Genau hier setze der Industriestrompreis an: Separate und vergünstigte Tarife für industriell genutzten Strom sollen dazu beitragen, die Energiekosten in vielen Unternehmen zu senken. "Ein tragfähiger Industriestrompreis würde unsere heimische Wirtschaft stärken - gerade im internationalen Vergleich. So sichern wir Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Erfolg", wird Diedenhofen dazu in einer Pressemitteilung zitiert.

Während der Betriebsbesichtigung informierte sich Diedenhofen aus erster Hand über die Produktionsabläufe und die Herausforderungen für das Unternehmen. Geschäftsführer Gümpel zeigte dabei auch, wo am Standort investiert wird. Dazu gehören Kapazitätserweiterungen in eine neue Presse, Robotik und Nachhaltigkeitsprojekte zur Energie- und Materialeffizienz.



Regelmäßig besucht Diedenhofen Betriebe im Wahlkreis und betont: "Unsere Betriebe und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament unseres Wohlstandes". Bei der Ausgestaltung des Industriestrompreises sei Pragmatismus gefragt: Er müsse branchenoffen sein und energieintensiven mittelständischen Unternehmen ebenso zugänglich wie der Industrie. Wichtig sei ebenfalls, dass der Industriestrompreis eine langfristig verlässliche Perspektive gebe.

Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, bekräftigte, dass gerade mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus genommen werden müssten. Vogler vertritt etwa 200 Betriebe der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Land - überwiegend Mittelständler. Abschließend vereinbarten die Verantwortlichen, weiterhin in engem Austausch zu bleiben. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Krypto oder Gold: Junge Menschen im Westerwald entscheiden über ihre Investment-Zukunft

Bei einer Veranstaltung der Westerwald Bank wurden junge Erwachsene vor die Wahl gestellt: Krypto oder ...

Überarbeitung des Ladenöffnungsgesetzes: CDU schlägt zwei verkaufsoffene Sonntage ohne speziellen Anlass vor

Die Diskussion um das Ladenöffnungsgesetz in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf. Vertreter der Industrie- ...

Glasfaserausbau in Emmerzhausen gestartet

Am Mittwoch (7. Mai) begann der Glasfaserausbau in Emmerzhausen mit einem symbolischen Spatenstich. Die ...

Online-Frühjahrsforum: Strategien zur Fachkräftesicherung im Fokus

Die Region steht vor großen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Der demografische Wandel und die Digitalisierung ...

Rund-um-die-Uhr-Einkaufen in Rheinland-Pfalz? IHKs und Kommunen fordern Reform

Eine Allianz aus Industrie- und Handelskammern sowie kommunalen Spitzenverbänden in Rheinland-Pfalz fordert ...

WIG-Schweißen 2025: Zukunft oder gibt es bessere Alternativen?

ANZEIGE | Hat das WIG-Schweißen noch Zukunft? Am 21. Mai 2025 beleuchtet TIME innovative Alternativen ...

Weitere Artikel


Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Europaabgeordneter Ralf Seekatz zu Gast im Kreis Altenkirchen

Die CDU Kreis Altenkirchen durfte sich über den Besuch des Europaabgeordneten Ralf Seekatz freuen. Gemeinsam ...

CDU besuchte Klimatechnik-Spezialisten in Weitefeld

Auf Initiative von Fraktionsmitglied Martin Lenz aus Friedewald besuchte die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion ...

Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Big Phil ist eine Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke, die aus 31,103 Kilogramm ...

Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Marinierte Lammkeulenscheiben werden auf dem Grill schmackhaft und schön saftig. Dazu passen herzhafter ...

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller ...

Werbung